Jeden Tag, den wir zu Hause verbringen, nutzen wir verschiedenste Geräte und denken meist überhaupt nicht daran, dass und wie viel Energie diese Haushaltsgeräte verbrauchen. Den Verbrauch dieser Geräte zu kennen, ist jedoch eine grossartige Möglichkeit, um bei Stromrechnungen zu sparen und deinen CO₂-Fussabdruck zu verringern.

Grundsätzlich hängt der Energieverbrauch eines Haushaltsgeräts von drei verschiedenen Faktoren ab: die Grösse des Geräts, die Nutzungsdauer und dessen Energieklasse bzw. Energielabel.

Die Berechnung des Verbrauchs von Haushaltsgeräten ist eigentlich ganz einfach. Mit einem Energiemessgerät lässt sich nämlich der Stromverbrauch jedes einzelnen Geräts und dessen Energieverbrauch über einen bestimmten Zeitraum berechnen. Man sollte aber nicht nur an die Haushaltsgeräte selbst, sondern auch an den Verbrauch von Standby-Geräten denken, denn auch diese können sich in Summe auf die Stromrechnung auswirken. In diesem Artikel wirst du sehen, dass einige Elektrogeräte deutlich mehr Energie verbrauchen, als du gedacht hast.


Du möchtest deine Stromrechnung senken und deinen Eigenverbrauch erhöhen? Dank einer PV-Anlage wird das ganz einfach - gib deine Adresse hier ein und erhalte in wenigen Minuten eine erste Offerte:


Im Folgenden haben wir eine Rangliste erarbeitet, die dir zeigt, welches der Geräte, die viele von uns zu Hause haben, ein Stromfresser ist und wie du dank praktischer Tipps Strom sparen kannst.

Das Ranking – wer verbraucht zu Hause am meisten?

Um weniger Energie zu verschwenden, gilt es zunächst den Einsatz von Elektrogeräten zu optimieren. Diese Optimierung kann sich schon deutlich auf die Stromrechnung auswirken. Zu den grössten Stromverbrauchern im Haushalt gehören sicherlich der Kühlschrank, die Waschmaschine und der Trockner. Der Geschirrspüler und der Backofen weisen zwar einen hohen Verbrauch in kWh auf, wirken sich aber weniger auf die Ausgaben aus, da sie weniger lange verwendet werden als andere Geräte.

Schauen wir uns also einmal das Ranking genauer an:

  1. Der Kühlschrank mit Gefrierschrank - im Schnitt können bis zu 50 % des gesamten Energieverbrauchs im Haushalt auf den Kühlschrank zurückgeführt werden. Das ist beträchtlich, aber auch verständlich, da es eines der wenigen Geräte ist, die 24 Stunden am Tag an den Strom angeschlossen sind. Durchschnittlich verbraucht ein Klasse-A-Kühlschrank mit Gefrierschrank ca. 2.628 kWh pro Jahr. Es wird daher empfohlen, auf jeden Fall ein Modell der Energieklasse A oder höher zu kaufen, um so die Stromrechnungskosten so gering wie möglich zu halten. Bezüglich unseres ökologischen Fussabdruckes produziert der Kühlschrank etwa 140 kg CO₂ pro Jahr.
  2. Die Waschmaschine - an zweiter Stelle kommt, nicht überraschend, die Waschmaschine. Bei durchschnittlich 200 Zyklen pro Jahr verbraucht eine Waschmaschine der Klasse A durchschnittlich 400 kWh. Der Verbrauch der Waschmaschine hängt auch sehr stark von der Temperatur der Wäsche ab: Eine Wäsche bei 40 °C spart etwa 30 % Energie gegenüber einer Wäsche bei 60 °C. Bei einem Waschgang mit 30 °C kann natürlich noch mehr Energie eingespart werden. Daher empfiehlt es sich vorzugsweise bei 30° zu waschen und zusätzlich den Eco-Modus zu verwenden. Auch in diesem Fall empfiehlt es sich nicht bei den Anschaffungskosten zu sparen und eine Waschmaschine der Energieklasse A oder höher zu wählen. Durchschnittlich produziert die Waschmaschine etwa 64 kg CO₂ pro Jahr.
  3. Der Wäschetrockner - er verbraucht ca. 150 kWh pro Jahr und produziert durchschnittlich 300 kg CO₂.
  4. Der Computer - bei 1.000 Betriebsstunden pro Jahr verbraucht der PC knapp 150 kWh pro Jahr und produziert durchschnittlich 78 kg CO₂.
  5. Die Beleuchtung - auch die Beleuchtung verbraucht durch ihre Laufzeit (3000 Betriebsstunden) ca. 150 kWh pro Jahr.
  6. Der Geschirrspüler - wird eine Spülmaschine richtig verwendet, kann sogar Energie (im Vergleich zum Spülen von Hand) gespart werden. Auch hier gilt, lieber Modelle der Klasse A und besser zu kaufen. Diese verbrauchen durchschnittlich 120 kWh. Eine Spülmaschine produziert etwa 140 kg CO₂ pro Jahr.
  7. Der Fernseher - auch das TV schauen verbraucht über das Jahr hinweg einiges an Strom, bis zu 100 kWh kann der Fernseher pro Jahr verbrauchen. Durchschnittlich produziert ein TV 156 kg CO₂.

Natürlich kann sich der Verbrauch und somit das Ranking je nach individuellen Lebensweisen und Gewohnheiten unterscheiden. Wir haben dir zudem noch eine Tabelle zusammengestellt, in der du die durchschnittlichen Kosten (wir gehen hier von 0,27 Rappen/kWh aus) bei durchschnittlichem Verbrauch von typischen Haushaltsgeräte feststellen kannst.

Verbraucher Betriebsstunden pro Jahr Leistung (W) Verbrauch (kWh/Jahr) Kosten CHF/Jahr
Gefrierschrank 8'760 200 1'752 525
Kühlschrank 8'760 100 876 263
Waschmaschine 200 2'000 400 120
Wäschetrockner 50 3'000 150 45
Computer 1'000 150 150 45
Beleuchtung (LED) 3'000 50 150 45
Geschirrspüler 100 1'200 120 36
Fernseher 1'000 100 100 30
Gesamtverbrauch 4'500 1'113

Tabelle 1: Verbrauch und jährliche Kosten von Haushaltsgeräten.

Wie stark belasten diese 7 energieintensiven Haushaltsgeräte also die Umwelt?

Nicht nur deine Stromrechnung leidet unter der Nutzung der oben genannten Geräte, auch die Umwelt bleibt nicht verschont. Durchschnittlich liegt der jährliche Stromverbrauch einer 4-köpfigen Familie bei 4.500 kWh. Das macht insgesamt rund 1.870 kg CO₂. Davon werden durchschnittlich ca. 600 kg allein durch Haushaltsgeräte produziert.

Erneuerbare Energiequellen bieten hier zumindest eine Lösung. Durch Photovoltaikanlagen, zum Beispiel von Otovo, kannst du deinen eigenen Strom produzieren und der Umwelt etwas Gutes tun. Die Photovoltaikanlage bietet darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten:

  • Die Anschaffungsinvestition kann durch staatliche Förderungen unterstützt werden
  • Du steigerst deinen Eigenverbrauch - die Installation von Photovoltaikanlagen mit und ohne Speicher ermöglicht dir eigenen Strom zu produzieren und deinen Bedarf an Strom aus dem Netz zu reduzieren
  • Einspeisung von Strom - produzierst du zu viel Strom kannst du es zurück ins Netz speisen und dafür von deinem Stromanbieter vergütet werden
Steige auf Solar um!

Fazit: Verwende deine Haushaltsgeräte klug, um bei der Stromrechnung zu sparen

Spürbar ist, der Strompreis hat sich aufgrund der geopolitischen Lage im letzten Jahr spürbar verändert und ist stark gestiegen. Daher gilt: Haushaltsgeräte mit einer hohen Energieeffizienz zu kaufen ist einer der besten Hebel, um nachhaltiger zu werden und auf lange Sicht Strom zu sparen. Dank einer europäischen Gesetzgebung müssen alle Haushaltsgeräte mit einem Energielabel versehen sein, das Auskunft über den jeweiligen Verbrauch gibt. Der Bereich der Energielabel zeigt die Kennzeichnungen der Energieklasse A mit der höchsten Effizienz bis zu der Energieklasse G mit der geringsten Effizienz.

Hocheffiziente Haushaltsgeräte haben zwar einen höheren Anschaffungspreis, die Investition amortisiert sich jedoch durch einen besseren Energieverbrauch und die damit verbundenen Einsparungen.

Darüber hinaus lohnt es sich auch im Haushalt auf intelligente Geräte umzusteigen, um so einen noch effizienten Gebrauch zu Hause zu garantieren. Dazu gehören über das WLAN verbundene Haushaltsgeräte, die von unterwegs gesteuert werden können oder selbstständig Wartungen und, oder Reinigungen melden.


Häufig gestellte Fragen

Welche Haushaltsgeräte verbrauchen am meisten Strom?

Zu den grössten Stromfressern im Haushalt gehören sicherlich der Kühlschrank, die Waschmaschine und der Trockner. Der Geschirrspüler und der Fernseher weisen zwar einen hohen Verbrauch in kWh auf, wirken sich aber weniger auf die Ausgaben aus.


Jetzt Offerte einholen!
You’ve successfully subscribed to Otovo-ch
Welcome back! You’ve successfully signed in.
Great! You’ve successfully signed up.
Your link has expired
Success! Check your email for magic link to sign-in.
``