Der Smart Meter ist der neue Standard in Schweizer Zählerschränken und der Schlüssel zur Energiewende im eigenen Zuhause. Besonders für Besitzer von Solaranlagen (und solche, die es werden wollen) ist er eine entscheidende Komponente. Dieser Artikel erklärt nicht nur seine Funktion, sondern zeigt auch, welche neuen Vorteile sich durch die aktuelle Gesetzgebung ergeben und was Sie als PV-Besitzer jetzt wissen müssen.

Was ist eigentlich ein Smart Meter?

Ein Smart Meter ist ein intelligentes Messgerät. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stromzählern ist er mit einem Kommunikationsmodul ausgestattet, das eine Verbindung zum Internet ermöglicht. Über diese Verbindung können aktuelle Verbrauchs- und Erzeugungsdaten an den Netzbetreiber oder an ein Energiemanagementsystem gesendet und ausgewertet werden.

In Kombination mit einer Photovoltaikanlage übernimmt dieser Smart Meter des Netzbetreibers eine entscheidende Rolle. Als sogenannter Zweirichtungszähler misst er exakt, wie viel Strom Sie aus dem Netz beziehen und wie viel überschüssigen Solarstrom Sie einspeisen.

Für die Optimierung Ihres Eigenverbrauchs werden zusätzliche, private Energiemessgeräte genutzt. Diese erfassen die Solarstrom-Produktion und den Hausverbrauch in Echtzeit. Mit diesen Daten kann Ihr Hybrid-Wechselrichter dann intelligent entscheiden, ob der Solarstrom direkt verbraucht, in der Batterie gespeichert oder ins Netz eingespeist wird.

Wer ist verpflichtet, einen Smart Meter einzusetzen?

Smart Meter (als neue smarte Stromzähler) sollen den Erfolg der Schweizer Energiestrategie 2050 wesentlich voranbringen. Sie sind ausserdem ein wichtiger Schritt für die Etablierung von Smart Grids, sogenannter intelligenter Stromnetze. Bis Ende 2027 sollen 80 Prozent der altbewährten Stromzähler durch neue Smart Meter ausgetauscht werden. Kunden werden vom jeweiligen Netzbetreiber mindestens 5 Werktage im Voraus, mittels eines Ankündigungsschreibens über den Wechsel informiert. Der Kunde muss beim Tausch des Geräts auch nicht zwingend anwesend sein, sofern der alte Stromzähler frei zugänglich ist.

Was kostet ein Smart Meter und wie ist er zu installieren?

Der oben beschriebene Zählertausch ist kostenlos, die Umstellung und Installation des neuen Geräts wird über das Messentgelt und die Netztarife finanziert.

Smart Meter für die Solaranlage

Unabhängig vom offiziellen Smart Meter des Netzbetreibers gibt es private Energiemanagementsysteme oder Strommessgeräte, die Ihnen eine detaillierte Überwachung und Optimierung Ihrer Solaranlage ermöglichen.

Einfache Geräte hierfür sind in der Schweiz ab ca. 250 CHF erhältlich. Umfassendere Systeme, die zum Beispiel auch eine Wärmepumpe intelligent ansteuern können, können auch über 1'000 CHF kosten.

Der Einbau eines solchen zusätzlichen Geräts ist nicht verpflichtend, bietet aber für den Betreiber viele Vorteile, wie die detaillierte Analyse der Energieflüsse und die gezielte Optimierung des Eigenverbrauchs.


Steigen Sie auf Solarstrom um. Einfach Adresse eingeben und in einer Minute zu Ihrem individuellen Angebot.


Vorteile des intelligenten Stromzählers

  • Alle Smart Meter zeichnen in Echtzeit auf, wie viel Strom verbraucht wird.
  • Der offizielle Smart Meter Ihres Netzbetreibers agiert als Zweirichtungszähler: Er misst präzise den Strombezug aus dem Netz und die Einspeisung von überschüssigem Solarstrom. Die Messung Ihrer Solarstrom-Produktion übernimmt hingegen der Wechselrichter Ihrer Anlage. In der zugehörigen App des Wechselrichter-Herstellers werden diese Daten zusammengeführt, um Ihnen einen kompletten Überblick über alle Energieflüsse, Ihren Eigenverbrauch und den Energieüberschuss zu geben.
  • Die durchgehende Messung des Verbrauchs an Strom im Haushalt hilft bei der Identifizierung von versteckten Stromfressern. Diese Information kann verwendet werden, um Geld zu sparen: Ein smartes Heimsystem kann bestimmte Geräte zum Beispiel nur dann einschalten, wenn die Solaranlage gerade viel Strom produziert. Das Ziel ist immer, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren und möglichst wenig Strom aus dem Netz zu beziehen!

Smart Meter haben nicht nur Vorteile für die Betreiber von Solaranlagen, sondern erfüllen auch eine wichtige Aufgabe für das jeweilige Stromnetz. Photovoltaikanlagen liefern im Gegensatz zu traditionellen Kraftwerken, die zum Beispiel mit Kohle oder Gas betrieben werden, nicht gleichmässig Energie. Scheint die Sonne nicht, wird auch kein Strom erzeugt. Um also in Zukunft eine stabile Stromversorgung sicherzustellen, ist es essenziell, Erzeugung und Bedarf präzise prognostizieren zu können. Der flächendeckende Einsatz von Smart Metern hilft dabei, die Stromerzeugung und den Verbrauch in Echtzeit genau zu erfassen und zu kommunizieren. Je mehr Solaranlagen im Einsatz sind, desto wichtiger werden diese Messsysteme für die Funktion des Gesamtnetzes.


Welcher Smart Meter passt zu meiner Solaranlage?

Lass Sie sich zu Smart Meter & Solaranlagen beraten

Datenschutz und Sicherheit von Smart Metern

Grundsätzlich werden nur die notwendigsten Daten anonymisiert an den Netzbetreiber übermittelt. Ein Rückschluss auf den Kunden ist somit nicht möglich. Daten, die nicht für die Abrechnung benötigt werden und älter als 12 Monate sind, werden gelöscht oder anonymisiert.

Smart Meter und die Gesundheit

Smart Meter übertragen ihre gesammelten Daten über das Stromnetz. Dadurch entsteht keine zusätzliche Strahlung. Smart Meter haben damit keinen weiteren Effekt und gelten als unbedenklich.

Was sind die gängigsten Modelle von Smart Metern?

Für Besitzer von Solaranlagen gibt es mehrere interessante Hersteller und Modelle von Smart Metern. Sie alle anzuführen, würde den Umfang dieses Artikels sprengen, daher hier nur eine kleine Auswahl an populären Modellen:

Fronius Smart Meter

Das Modell von Fronius macht eine präzise, dynamische Einspeiseregelung möglich. Der Zweirichtungszähler erfasst die Lastkurve im Haushalt und optimiert den Eigenverbrauch. Der Verbrauch wird visuell übersichtlich aufbereitet und kann über das Webportal oder eine App eingesehen werden.

Fronius Smart Meter
Fronius Smart Meter

Kostal Smart Energy Meter

Der Smart Meter von Kostal ist ein modernes Gerät, das einfach installiert werden kann. Die Echtzeitdatenübertragung ermöglicht eine genaue Steuerung von Erträgen und Verbrauchsdaten.

Kostal Smart Energy Meter
Kostal Smart Energy Meter

SMA Sunny Home Manager 2.0

Der Sunny Home Manager misst, wie die anderen Geräte auch, den Eigenverbrauch und kann problemlos an ein SmartHome System angebunden werden, was noch mehr Möglichkeiten zur Optimierung des Stromverbrauchs bietet.

SMA Sunny Home Manager 2.0
SMA Sunny Home Manager 2.0

Fazit: Smart Meter sind ein wichtiger Bestandteil der Solaranlage

Ein Smart Meter ist für Besitzer von PV-Anlagen die unerlässliche Basis für eine transparente Abrechnung.

Der wahre Hebel zur Maximierung Ihrer Ersparnis liegt jedoch in der intelligenten Steuerung durch einen Hybrid-Wechselrichter und ein Smart-Home-System (HEMS). Diese sorgen dafür, dass Ihr selbst erzeugter Strom optimal im eigenen Haus verbraucht wird – genau dann, wenn Sie ihn brauchen.

So holen Sie das Maximum aus Ihrer Investition heraus und senken Ihre Stromkosten nachhaltig.

Mit Solarstrom Geld sparen!
Jetzt Offerte einholen!
You’ve successfully subscribed to Otovo-ch
Welcome back! You’ve successfully signed in.
Great! You’ve successfully signed up.
Your link has expired
Success! Check your email for magic link to sign-in.
``