Wartung einer Solaranlage - was es zu beachten gilt
Der Sommer steht vor der Tür und nicht nur das Zuhause wird einem Frühjahrsputz unterzogen. Auch die Solaranlage auf dem Dach möchte gepflegt werden. Doch die Frage ist, wie pflegt man die Solarmodule am besten? Was sollte dabei beachtet werden? Das möchten wir Ihnen in diesem Artikel erklären.
Sie haben noch keine eigene Solaranlage, interessieren sich aber für eine? Geben Sie ihre Adresse hier unten ein und wir melden uns bei ihnen mit einem unverbindlichen Angebot:
Wartung der Solarmodule zahlt sich aus
Solaranlagen sind grundsätzlich sehr wartungsarm - dennoch gehen die verschiedenen Jahreszeiten nicht spurlos an den Oberflächen vorbei. Es ist daher ratsam, eine regelmässige Kontrolle der Anlage und der Solarmodule durchzuführen. Jedoch ist eine Wartung nicht, wie beispielsweise beim Kamin, rechtlich vorgeschrieben, sondern frei den jeweiligen BesitzerInnen überlassen. Mit dem Frühling kommt auch die Kraft der Sonne zurück, es lohnt sich also den Frühjahrsputz auch aufs Dach auszuweiten.
Mit der Zunahme der Sonnenstunden wird auch wieder mehr Strom produziert – hierfür ist aber eine voll funktionsfähige Anlage notwendig. Ob der Winter Schäden an der Solaranlage hinterlassen hat, ist oft von der Ferne und mit dem blossen Auge nicht einfach so zu erkennen. Es wird daher ausdrücklich empfohlen, für eine Kontrolle am Dach einen Experten hinzuzuziehen und sich nicht eigenständig auf das Dach zu begeben.
Entscheiden Sie sich für die Miete bei Otovo kümmern wir uns für 20 Jahre um die Wartung ihrer Anlage - jetzt Angebot einholen:
zu meiner SolaranlageStromproduktion kontrollieren
Ein Blick in die Zahlen verrät oft viel. Besitzen Sie Ihre Anlage schon über ein Jahr? Dann vergleichen Sie Ihre Stromproduktion mit den Werten aus dem Vorjahr und suchen Sie nach möglichen Leistungseinbussen.
Die meisten heutzutage verwendeten Wechselrichter zeichnen die Daten der Stromproduktion auf. Bei Otovo empfehlen wir, zu Ihrer Anlage einen Smart Meter zu integrieren - so haben Sie immer einen Überblick über Ihre Stromproduktion. Über die App Ihrer Solaranlage haben Sie Zugriff auf alle Daten, die die Solaranlage produziert.
Solarmodule checken
Verschiedene Arten von Verschmutzungen, wie beispielsweise Laub, Vogelkot oder witterungsbedingte Ablagerungen, können die Leistungsfähigkeit einer Photovoltaikanlage beeinträchtigen. Obwohl Niederschläge wie Regen und Schnee einen natürlichen Reinigungseffekt haben, kann bei hartnäckigen oder starken Verunreinigungen eine professionelle Reinigung notwendig werden, um den optimalen Ertrag der Anlage aufrechtzuerhalten.
Für die Überprüfung der Solarmodule muss nicht gleich aufs Dach gestiegen werden. Für eine erste Inspektion reicht es oft schon aus, Bilder der Anlage und der Module aus verschiedenen Winkeln zu machen, um so mögliche Verunreinigungen zu erkennen.
Solaranlage von Verunreinigungen befreien
Wir raten grundsätzlich stark davon ab, selbst auf das Dach zu steigen und die Wir raten grundsätzlich stark davon ab, selbst auf das Dach zu steigen und die Module zu säubern.
Handelt es sich jedoch um Module, die auf Ihrer Terrasse oder in anderer bodennaher Reichweite errichtet sind, können Sie eine Reinigung einfach selbst durchführen. Achten Sie darauf, dass Sie destilliertes Wasser, ein sanftes Reinigungsmittel und eine sehr weiche Bürste verwenden. Meist finden Sie in der Betriebsanleitung der Anlage auch eine Anweisung zur Reinigung – diese sollte unbedingt beachtet werden.
Morgen- oder Abendstunden eignen sich am besten für die Reinigung, da die Anlage hier noch oder schon abgekühlt ist. Achten Sie auch darauf, dass das Wasser nicht zu kalt ist, sonst könnte die thermische Spannung die Glasoberfläche beschädigen.
Welche Kosten hierbei auf Sie zukommen können, hängen von verschiedenen Faktoren ab. Insbesondere die Grösse der Anlage, sowie der Stärkegrad der zu reinigenden Anlage spielen eine Rolle. Grundsätzlich gilt, die Wartung einer Solarthermie-Anlage ist aufwendiger, als die einer Photovoltaik-Anlage. Aufgrund all dieser Faktoren ist es schwer zu sagen, mit welchen Kosten genau zu rechnen ist, da auch noch abzuklären ist, ob ein Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb gleich über mehrere Jahre abgeschlossen wird. Ist dem so, können sich die Kosten reduzieren.
Entscheiden Sie sich selbst dazu, auf das Dach zu steigen, riskieren Sie nicht nur Ihre Sicherheit, sondern auch den Verlust der Garantie Ihrer Anlage, falls diese beschädigt werden sollte.
Eine professionelle Reinigung Ihrer Solaranlage kann die Stromerzeugung um bis zu 7 % steigern. Je nach Verschmutzung kann sich diese Investition also durchaus lohnen und langfristig Ihre Erträge sichern.
Wenn Sie sich für eine Solaranlage von Otovo entscheiden und diese mieten, kümmern wir uns 20 Jahre lang um die Wartung Ihrer Anlage.
Jetzt mit Solarenergie starten
Jetzt steht ihrer eigenen Solarstromproduktion nichts mehr im Wege. Viel Spass dabei und danke, dass Sie sich für grüne Energie entscheiden und dem Planeten etwas Gutes tun!
Häufig gestellte Fragen
Müssen Solaranlagen gereinigt werden?
Solaranlagen reinigen sich grundsätzlich durch Schnee und Regen bis zu einem gewissen Grad selbst. Dennoch sollte die gesamte Solaranlage regelmässig auf starke Verschmutzungen geprüft und gewartet werden. Eine professionelle Reinigung sollte immer vom Experten durchgeführt werden.