Kommt es im Winter zu Schneefällen, kann es schnell passieren, dass auch die Photovoltaikanlage mit Schnee bedeckt ist. Dies kann dazu führen, dass die Anlage weniger oder gar keinen Strom produziert. Dennoch müssen Solarmodule nicht zwingend vom Schnee befreit werden. In unserem Otovo-Ratgeber erklären wir Ihnen, wann Sie aktiv werden müssen und worauf Sie dabei achten sollten.

Wir beraten sich gerne!

Wann muss die Photovoltaikanlage von Schnee befreit werden?

Es hat die ganze Nacht geschneit und nun ist das Dach und somit auch die Photovoltaikanlage komplett weiss. Sieht toll aus, aber müssen Sie jetzt etwas dagegen unternehmen? Tatsächlich kann eine zu dicke Schneeschicht dazu führen, dass der Stromertrag verringert wird oder gar ausfällt. In Extremfällen kann der Schnee sogar das Dach und somit die Module beschädigen.

Auf der anderen Seite verschwindet die Schneeschicht in den meisten Fällen nach weniger Zeit von alleine. Der Reinigungsaufwand lohnt sich demnach oftmals nicht im Verhältnis zum Nutzen.


Haben Sie schon mal vom Albedoeffekt gehört?

Schnee auf den PV-Modulen kann zwar den Stromertrag verringern, doch er kann ihn auch steigern, und zwar wenn er sich in der Gegend um die Module befindet. Grund dafür ist, dass der Schnee bis zu 80 % des Sonnenlichtes reflektiert und somit die Strahlleistung erhöht. Hier spricht man vom sogenannten Albedoeffekt.


Ob die Photovoltaikanlage nun vom Schnee befreit werden sollte oder nicht, ist von mehreren Faktoren abhängig. Beispielsweise spielt die Menge des gefallenen Schnees eine wichtige Rolle und auch die Neigung des Daches ist ausschlaggebend.

Neigung des Daches

Bei einer Dachneigung von mehr als 30 Grad ist es in der Regel nicht notwendig, die Photovoltaikmodule vom Schnee zu befreien. Grund dafür ist, dass der Schnee meist von alleine vom Dach rutscht. Hinzu kommt, dass sich die Module auch in den kalten Jahreszeiten auf bis zu 25 Grad Celsius aufheizen und der Schnee demnach oftmals durch die Hitze der Paneele schmilzt.

Intensität des Schneefalls

Schneit es nur leicht, so ist es nicht notwendig, etwas gegen die Schneedecke zu unternehmen, da sie in der Regel nach geringer Zeit von alleine verschwindet. Bei einer mittleren Schneedecke kann es schonmal vorkommen, dass die Photovoltaikanlage keinen Strom mehr erzeugt. Ist jedoch voraussehbar, dass der Schnee bald schmelzen wird, so ist auch hier meist keine Reinigung notwendig.

Schwieriger wird es, wenn die Schneedecke über einen längeren Zeitraum auf den Modulen hält. Hier kommt es dann nicht nur zu Störungen bei der Stromerzeugung, sondern im schlimmsten Fall auch zur Beschädigung des Daches und der Module. In solch einem Fall sollte die Photovoltaikanlage vom Schnee befreit werden.

Belastungsgrad der Module

Ob der Schnee beseitigt werden muss oder nicht, hängt nicht zuletzt mit dem Belastungsgrad der Module zusammen. So gibt es Module, die mehr Schnee aushalten als andere. Bei Otovo haben unsere Solarpaneele alle Zertifikate über den Belastungsgrad und wurden dementsprechend vorab geprüft. Je nach Schneelastzone werden entsprechende Module eingesetzt und in einigen Fällen wird auch die Unterkonstruktion stärker ausgeführt.

Hier ein Beispiel zur Veranschaulichung des Belastungsgrads. Bei Otovo nutzen wir unter anderem Aiko Module, die z.B. auf eine Drucklast von 5400Pascal (Pa) getestet werden. Ein Pascal ist eine Einheit des Drucks und entspricht einem Newton pro Quadratmeter (kN/m²). Also würde eine Schneelast von 5400 Pa ungefähr einer Schneeschicht entsprechen, die ein Gewicht von etwa 550 Kilogramm pro Quadratmeter (kg/m²) hat. 

In Gebieten mit geringerem Schneeaufkommen kann die Schneelast etwa 0,75 kN/m² (entspricht ca. 75 kg/m²) betragen, während sie in schneereichen und höher gelegenen Regionen deutlich höher sein sollte, teilweise über 3 kN/m² (entspricht ca. 300 kg/m²).

Wie kann ich Photovoltaikmodule von Schnee befreien?

Sollte die Situation verlangen, dass die Photovoltaikanlage vom Schnee befreit werden muss, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder Sie befreien die Anlage selbst vom Schnee oder Sie beauftragen einen Experten, der die Reinigung für Sie übernimmt.

Sollten Sie sich dazu entscheiden, die Reinigung selbst in die Hand zu nehmen, so empfiehlt sich hier ein weicher Teleskopbesen, mit dem Sie den Schnee vorsichtig abkehren. 


Wichtig!

Die Solarpaneele sollten im Winter nie mit einer Schneeschaufel von Schnee und Eis befreit werden. Auf diese Weise können nämlich Mikrorisseentstehen, die man zwar nicht sofort sieht, die jedoch die Lebensdauer der Anlage verringern. Auch Systeme, die mit heissem Wasser den Schnee zum Schmelzen bringen sollen, sind wenig sinnvoll, da hierbei viel Energie unnötig verbraucht wird.


Alternativ kann auch ein Experte mit der Befreiung der Module beauftragt werden. Dies bedeutet zwar Kosten, doch gerade bei grossen Schneemengen kann es zu Beschädigungen der Unterkonstruktion kommen, um die sich nur ein Experte mit der notwendigen Erfahrung und den richtigen Werkzeugen kümmern sollte.

Otovo-Experten kontaktieren!

Moderne Lösung für schneereiche Gebiete: Bifaziale Module

Eine wichtige technologische Weiterentwicklung für Regionen mit hohem Schneeaufkommen sind bifaziale Solarmodule. Diese können auf beiden Seiten Sonnenlicht in Strom umwandeln. Sie nutzen nicht nur die direkte Einstrahlung von oben, sondern auch das vom Schnee auf dem Dach reflektierte Licht, das auf die Modulrückseite trifft. Dies ermöglicht auch bei einer leichten Schneedecke einen gewissen Stromertrag und kann durch die beidseitige Erwärmung das Abrutschen des Schnees beschleunigen.

Worauf muss bei der Schneebefreiung geachtet werden?

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Photovoltaikanlage ohne die Hilfe eines Experten vom Schnee zu befreien, sollten Sie auf jeden Fall folgende Dinge berücksichtigen:

  • Eigene Sicherheit beachten: Das Dach sollte nur mit Absturzsicherung betreten werden. Denn gerade durch den Schnee ist es durch ein vielfaches rutschiger und somit gefährlicher.
  • Passendes Werkzeug verwenden: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, keine Schneeschaufel oder spitzen Geräte zur Beseitigung des Schnees zu nutzen, da Schäden an den Paneelen entstehen können. Viel eher sollten Sie einen weichen Teleskopbesen verwenden.
  • Direkt nach dem Schneefall aktiv werden: Nach dem Schneefall sollten Sie nicht zu lange mit der Reinigung warten. Denn wenn der Schnee Zeit zum Schmelzen hat, kann sich anschliessend eine Eisschicht bilden, die nur schwer ohne Expertenhilfe zu beseitigen ist.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich meine Photovoltaikanlage von Schnee befreien?

In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, die Photovoltaikanlage von Schnee zu befreien. Oftmals rutscht die Schneeschicht automatisch vom Dach oder schmilzt aufgrund der Sonneneinstrahlung. Nur wenn der Schnee über einen langen Zeitraum liegen bleibt, ist die Reinigung der Paneele notwendig.

Wie bekomme ich meine PV-Anlage schneefrei?

Sollten Sie Ihre PV-Anlage ohne externe Hilfe vom Schnee befreien wollen, so empfiehlt sich ein weicher Teleskopbesen, mit dem Sie den Schnee von den Paneelen fegen können. Niemals sollte jedoch eine Schneeschaufel oder ein anderes spitzes Gerät genutzt werden. Dies führt unter Umständen zur Beschädigung der Module.

Haben sich bereits grosse Schneemengen angesammelt oder gar Eis gebildet, empfiehlt es sich, einen Experten zu kontaktieren.

Otovo hilft weiter
Jetzt Offerte einholen!
You’ve successfully subscribed to Otovo-ch
Welcome back! You’ve successfully signed in.
Great! You’ve successfully signed up.
Your link has expired
Success! Check your email for magic link to sign-in.
``